Nachrichten aus dem Facett.net
Spendenrekord: Brot für die Welt knackt die Fünf-Millionen-Euro-Grenze
Erstmals konnte die evangelische Hilfsorganisation Brot für die Welt aus dem Gebiet der hessen-nassauischen Kirche mehr als fünf Millionen Euro an Spenden verbuchen. Dabei gab es die üblichen regionalen Spitzenreiter - aber auch eine große Überraschung.
Zwölf neue Gesichter im evangelischen Contentnetzwerk yeet
Zwölf neue Sinnfluencer und Sinnfluencerinnen gehören jetzt zu Yeet, dem evangelischen Contentnetzwerk. Sie bringen ihren Glauben in Form von Sinnfragen, Werten und gesellschaftlichen Fragen über Instagram oder Youtube bei jungen Menschen ins Gespräch.
Hilfsfonds soll freiberufliche Musiker unterstützen
Ab September sollen in der Wiesbadener Lutherkirche unter dem Titel "Kulturherbst" samstags um 19 Uhr Musiker und Musikerinnen wieder vor Publikum auftreten können. Dafür hat der dortige Kantor einen Hilfsfonds eingerichtet und bittet um Spenden.
"Jogging für die Seele“
Wenn die Neuhäuseler Pfarrerin Lisa Tumma läuft, fühlt sie sich dem Himmel ein kleines Stückchen näher. „Irgendwann gibt es diesen Punkt, an dem sich das Laufen ganz leicht anfühlt: Der Boden federt unter den Füßen; man muss sich gar nicht mehr großartig anstrengen.“ Dieses Gefühl möchte sie nun mit anderen Menschen teilen.
Mit der Online-Kollekte von zuhause aus helfen
Zum Gottesdienst gehört die Kollekte, eingesammelt im Körbchen oder im Klingelbeutel, der durch die Bankreihen wandert. Viele Gottesdienstbesucher und -besucherinnen nehmen aber gar nicht vor Ort am Gottesdienst teil. Sie verfolgen den Gottesdienst von zuhause aus per Video, am Fernseher oder im Radio. Nun gibt es die Möglichkeit, bequem online zu spenden und damit zu helfen.
Karte: Social-Media-Schätze aus Hessen-Nassau heben
Die protestantische Social-Media-Landschaft ist komplex. Deshalb hat Social-Media-Pfarrer Lutz Neumeier eine „Social-Map“ entwickelt, die die Social-Media-Kanäle evangelisch Aktiver in Hessen-Nassau zeigt. Dabei ist Mitmachen erwünscht.
Den Jugendlichen zeigen: Kirche ist nicht nur Gottesdienst
Beide haben sich früh für ihre Kirchengemeinden engagiert, beide haben Ausbildungswege gewählt, die sie weiter mit dem Berufsfeld „Kirchengemeinde“ eng verknüpfen werden. Celina Hofer und Jeremy Jason Sieger erzählen, was sie bei diesen Entscheidungen bestärkt hat.
Vikarin sein in Zeiten von Corona
Auch für viele angehenden Pfarrerinen und Pfarrer in der EKHN bedeutete der Lockdown der Corona-Pandemie einen Einschnitt in ihrer Ausbildung. Die Gensinger Vikarin Heike Corell berichtet, wie sehr Corona-Pandemie ihren (Lern-)Alltag veränderte ...
Musikalisches Portrait des ersten Kirchenpräsidenten
Als junger Mann war er beim Militär als U-Boot-Kommandant, später hat sich Martin Niemöller als Kirchenpräsident für den Frieden engagiert. Davon erzählt das musikalische Portrait „Welch ein Leben“, das am 20. Juni auf dem Kirchentag in Dortmund uraufgeführt wurde. Jetzt kann der erste Teil auf youtube geschaut werden.
Alternative Formate für die Aktion „5000 Brote“
Die Aktion „5000 Brote. Konfis backen Brot für die Welt“ wird auch in diesem Jahr, trotz Coronapandemie, wieder stattfinden. Für Kirchengemeinden, die auf das Backen bei einem Bäcker verzichten wollen oder keine Bäckerei finden, die ihre Backstube in diesen Zeiten öffnen kann, haben die Veranstalter Alternativvorschläge entwickelt.