Nachrichten aus dem Facett.net
Neue App begleitet durch den Konfirmanden-Unterricht
Die Evangelische Kirche in Deutschland bietet eine App für Konfis an. „KonApp“ kann kostenlos heruntergeladen werden.
Bericht von der europäischen Grenze: Die Unsichtbaren und die Durchgangsstation
Die Diakonie Hessen und das Zentrum Oekumene der beiden Landeskirchen Kurhessen-Waldeck und Hessen und Nassau haben ihre Begegnungsreisen zu europäischen Flüchtlingsinitiativen fortgesetzt. Aktuell stehen Serbien und im Anschluss Ungarn auf dem Programm. Derzeit befinden sich die 14 ehrenamtlich und vier hauptamtlich Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in der serbischen Hauptstadt Belgrad. Berndt Biewendt berichtet von den Eindrücken.
EKD-Ratsmitglied Thieme für reduzierte Kirchensteuer für Jüngere
Die Kirchen sind im Umbruch. Das zeigen nicht nur die aktuellen Studien zur Mitgliederentwicklung, sondern auch die Suche nach neuen Wegen, die die Kirche gehen will.
Kirche im Fokus - Motive entdecken und gewinnen
Sie fotografieren gerne? Sie gestalten gerne Grafiken oder Zeichnungen? EKHN und Medienhaus starten ab 1. Oktober 2019 einen Fotowettbewerb. Es gibt viele Geldpreise zu gewinnen!
Kirchenpräsident: „Für Gedenkkultur einsetzen“
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung gratuliert den jüdischen Gemeinden zum Neujahrsfest am Sonntag. Ganz ungetrübt ist der große Festtag in diesem Jahr aber nicht.
Mit Video: Hochschwanger im Kirchenasyl
Eine schwangere und an Diabetes erkrankte Frau lebt im Friedberger Kirchenasyl, weil sie abgeschoben werden sollte.
Bienen auf dem Kirchturm (mit Video)
Auf einem Kirchendach im Frankfurter Gallus leben Bienen. Aber ist das der richtige Wohnort für die Tiere?
Der Bestimmung des Kindes auf der Spur
Kinder-und Jugendpsychiater und –psychotherapeut Prof. Dr. Michael Huss sprach auf Einladung der Fachstelle Bildung im Evangelischen Dekanat Wöllstein über psychische Widerstandskraft.
Vom Flüchtlingshilfsprojekt zum Hausaufgaben-Treff für alle
Bei der Hausaufgabenhilfe der evangelischen Kirchengemeinde in Jugenheim fragt niemand mehr, wer Flüchtlingskind ist, und wer schon immer da war. Und sogar die Lehrer sammeln wertvolle Erfahrungen.
Betrunken im Büro - Suchtbeauftragte hilft
Alkohol ist nach Angaben der Mainzer Uni-Suchtbeauftragten das Hauptsuchtproblem in der Beratungsstelle, Spielsucht und Essstörungen gebe es aber ebenso. Sie rät, betroffene Kollegen direkt auf das Problem anzusprechen und zur Beratung zu schicken.