Nachrichten aus dem Facett.net
Hessische Landesregierung sucht innovative Projekte
Bereits zum 11. Mal schreibt die Hessische Landesregierung den Hessischen Demografie-Preis aus. Unter dem Motto „Wo Ideen Freiraum haben! – Leben auf dem Land“ sind Kommunen, Vereine, Verbände, Kirchen und Initiativen im ländlichen Raum dazu aufgerufen, sich mit ihren innovativen Projekten zum demografischen Wandel zu bewerben.
Wo die Kirche mit Zockerspielen lockt
Es ist eine neue digitale Reformation, die derzeit in der evangelischen Kirche Württembergs im Gange ist. Jetzt war die Leitung aus Stuttgart in Hessen-Nassau zu Gast und verriet, warum sie mit US-Experten Zockerspiele entwickelt und die Verwaltung in ein StartUp verwandelt.
Video: Technik-Teen im Portrait
Technik-Teen Nelian hat im Dezember den YoungClip-Award der EKHN gewonnen. Im Portrait erzählt er, wie er seine Filme produziert und was er an Kirche schätzt.
Schutz der Menschenwürde muss im Netz der oberste Maßstab sein.
Der Safer Internet Day soll unter anderem für Lehrer, Eltern und Kinder eine langfristige Sensibilisierung und Medienkompetenz für die Gefahren im Internet schaffen. Der Medienbischof der EKD und Kirchenpräsident der EKHN, Volker Jung, fordert: "Der Schutz der unantastbaren Menschenwürde muss auch im Netz der oberste Maßstab sein."
Holocaust-Gedenken: Weltweite Aktion #WeRemember
Egal, ob Deutschlands Außenminister Heiko Maas, Fernsehmoderatorin Anne Will oder die Spieler von Borussia Dortmund: Sie alle beteiligen sich an der internationalen Aktion #WeRemember zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar. Vor drei Jahren hatte der Jüdische Weltkongress (WJC) erstmals dazu aufgerufen. Auch die EKHN ist mit dabei.
„Als Pfarrer darf man nicht hasenherzig sein“
„Überall, wo ich war, habe ich Kunst hinterlassen“, erzählt Pfarrer Kurt Bendler. In seiner letzten Gemeinde Armsheim, gelang es ihm in den 30 Jahren seines Wirkens besonders gut, die Verknüpfung von Bildender Kunst, Musik, Kultur und Kirche. Am 26. Januar wurde Pfarrer Bendler in der Evangelischen Pfarrkirche in Armsheim von Propst Dr. Klaus-Volker Schütz verabschiedet.
Video: Eigenen Rassismus erkennen
Rassismus: viele Menschen merken oft gar nicht, wenn sie sich im Alltag rassistisch verhalten. Mit Vorurteilen und Stereotypen im Kopf begegnen wir anderen Menschen. Wie man sein Verhalten erkennen und hinterfragen kann und sich vorurteilsfreier verhalten kann, lernen Jugendliche im Lernlabor Anne Frank in Frankfurt am Main.
Video: Demo-Oma im Portrait
Die Bewegung aus Österreich ist seit einiger Zeit auch in deutschen Städten und Gemeinden aktiv. Ältere Frauen, aber auch Opas, gehen mit Plakaten und Transparenten gegen rechtspolitische Propaganda und Gedankengut auf die Straße. In Frankfurt gründet sich gerade eine neue Ortsgruppe.
Mehr Besucher in hessischen NS-Gedenkstätten
Die Besucherzahlen in den hessischen Gedenkstätten stiegen an, während die der rheinland-pfälzischen leicht gefallen sind. Neu sind Themenführungen und Projekttage.
Kirchenpräsident Jung beklagt Drohungen gegen Kirchenvertreter
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung beobachtet seit einigen Jahren zunehmend Beschimpfungen und Drohungen gegen Kirchenvertreter. Er habe vor einiger Zeit auch eine Morddrohung erhalten, sagte Jung in einem Interview der „Allgemeinen Zeitung“ in Mainz.