Nachrichten aus dem Facett.net
Von der Hochzeit zum erfolgreichen Podcast
Zwei Männer lernen sich auf einer Hochzeit kennen und beschließen wenig später, einen gemeinsamen Podcast zu starten. Fünf Jahre später gibt es den Hossa Talk immer noch.
Von Gott reden - Aber wie?
Zu politische Predigten, Formelsprache in Glaubensfragen: Das sind häufige Kritikpunkte an der Kirche heute. Hilft da vielleicht der große evangelische Theologe Karl Barth weiter, der genau das alles schon vor 100 Jahren im Blick hatte? Danach fragte jetzt eine Tagung der EKHN-Leitungsremien in Frankfurt.
Trinkwasser für den Kirchgarten?
Längere Hitzeperioden in unseren Breitengraden machen nicht nur Menschen und Tieren zu schaffen. Auch Pflanzen leiden darunter, besonders wenn der Regen längere Zeit ausbleibt. Jeder, der einen Garten oder Balkon hat, kennt das Problem gut: Wenn man möchte, dass die Pflanzen überleben, muss gegossen werden.
Pflege: Diakonie für Entlastung von Angehörigen
Die Diakonie begrüßt die geplante Entlastung von Angehörigen bei der Pflege und besseren Zugang zum Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen.
Neue Ausstellung „#heilig“ zeigt, wie junge Menschen Gott und die Welt sehen
Das Frankfurter Bibelhaus präsentiert in seiner neuen Sonderausstellung die Gewinnerbeiträge von Schülerinnen und Schülern zum Thema #heilig.
Tag des offenen Denkmals
Der bundesweite Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur”. In Hessen laden mehr als 426 historische Gebäude, Parks und archäologische Stätten zum Besuch ein. Auch zahlreiche Kirchen sind an diesem Tag geöffnet und beteiligen sich mit Aktionen, Führungen und thematischen Gottesdiensten.
Lern-Spaß statt Schulstress
In den ersten Tagen ist bei den meisten Schülerinnen und Schülern die Freude groß, ihre Klassenkameraden wiederzusehen. Aber nach den ersten Klassenarbeiten kann die erste Unzufriedenheit aufkeimen - vor allem, wenn die Noten nicht so optimal sind. Zudem können Konflikte den Schulalltag erschweren. Das wirkt sich auch auf die Stimmung zu Hause aus. Damit es nicht soweit kommt, gibt ein Schulseelsorger praxisnahe Tipps.
Mit Haut und Haaren - Kirchen reagieren mit Beauftragten auf gesellschaftliche Trends
Gewinnt ein Thema für die Kirchen an Bedeutung oder liegt ihnen der Kontakt zu einer Organisation am Herzen, dann greifen sie zu einem flexiblen Mittel: Sie benennen Beauftragte.
Evangelischen Spirit in Dortmund feiern
Kabarett zum Lachen, Musik zum Mitsingen, Bibelarbeiten zum Besinnen und Diskussionsrunden zum Mitdenken: 2.000 Veranstaltungen werden auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund angeboten. Vom 19. bis zum 23. Juni engagieren sich auch ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende aus dem Gebiet der EKHN für das breit gefächerte Programm. Schon am Abend der Begegnung starten die Hessen-Nassauer mit viel Humor, rockigen Grooves und „großer Eintracht“ mit ihren katholischen Kolleginnen und Kollegen sowie Menschen aus der ACK Hessen-Rheinhessen.
Die „Große Eintracht“ kommt nach Dortmund
Nicht mit einer rosaroten, dafür aber mit einer hippen 3D-Brille können Schwindelfreie beim Kirchentag in Dortmund auf Frankfurt schauen. Mit vielen Aktionen wirbt Hessen-Nassau dort gemeinsam mit dem Bistum Limburg für den Ökumenischen Kirchentag 2021 am Main. Und ihr Programm stellen die Hessen mit einem verschmitzen Lächeln in der Fußball-Hochburg Dortmund unter das wohldosiert sportliche Motto: "Große Eintracht".