Menu
Menü
X

Nachrichten aus dem Facett.net

16.10.2019 bj

Rufus Beck spricht Lutherbibel als Hörbuch

Die aktuelle Lutherbibel gibt es jetzt als Hörbuch. Sie wird von von Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher Rufus Beck gelesen, der mehrfach für seine Lesung der Harry-Potter-Hörbucher ausgezeichnet wurde.

16.10.2019 sru

„Es gibt einen gesellschaftlichen Auftrag an uns alle“

Unsere Gesellschaft hat Vertrauensrisse, das haben die "Vermächtnisstudien" ergeben. Kirchenpräsident Dr. Volker Jung, Weihbischof Dr. Udo Bentz und Soziologieprofessorin Jutta Allmendinger diskutierten in Darmstadt darüber, was unsere Gesellschaft dennoch zusammenhält.

Aktiv für den freien Sonntag
15.10.2019 epd/red

Bürgermeister wollen neue Regelung

Wirtschaft und Kommunen in Hessen haben noch einmal dringend an Landesregierung und Landtag appelliert, die Ladenöffnung an vier Sonntagen im Jahr gesetzlich abzusichern. Die stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, Ulrike Scherf, betont hingegen den Sonntagsschutz als „Garant des sozialen Friedens“.

Impulspost: Trauer mit mir
15.10.2019 red

Und jetzt? Trauer mit mir.

Der Tod eines Angehörigen oder eines Freundes ist ein einschneidendes Erlebnis. Das Sterben, der Tod und die Trauer machen oft sprachlos und hilflos. Aber sie gehören zum Leben, auch wenn es schwer fällt, sie anzunehmen. Mit der Impulspost "Trauer mit mir" möchte die EKHN dazu beitragen, die Sprach- und Hilflosigkeit angesichts von Tod und Trauer abzubauen.

Michael Patrick Kelly
08.10.2019 red

#PeaceBell – Frieden an die große Glocke hängen

Eine Glocke – gefertigt aus ehemaligen Kriegswaffen. In Mainz-Lerchenberg soll sie künftig in der Maria-Magdalena Gemeinde erklingen. Und zwar in einem neuen Glockenturm, auf den die Gemeinde seit 50 Jahren wartet. Jetzt könnte endlich genug Geld zusammenkommen.

Wie eng darf es zwischen Staat und Kirche zugehen: Thema im EKHN-Jahresbericht 2019
07.10.2019 vr

EKHN-Jahresbericht 2019 nimmt Staat und Kirche in Blick

Es ist ein bisschen so, wie in einer menschlichen Beziehung: Für manche ist sie zu eng, für manche dann wieder zu locker. Wie sieht das aber nun mit Staat und Kirche aus? Genau darüber macht sich der druckfrische EKHN-Jahresbericht 2019 jetzt Gedanken.

07.10.2019 sru

Urgroßvater, 89, sucht Urwald für Urenkel, 1 Jahr

Der weltweite Klimastreik ist jetzt schon seit ein paar Wochen vorüber. Und wie geht es jetzt weiter? Was unternehme ich selbst? Margit Binz, Pfarrerin für Ökumene und interreligiösen Dialog im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald, macht sich in ihrem Denkanstoß Gedanken darüber, wie die Erwachsenen handeln.

04.10.2019 h

Sind die Kirchen noch zu retten?

Leere Kirchen und klamme Kassen stellen so manche christliche Kirchengemeinde vor große Herausforderungen. In der Schweiz haben einige Gemeinden, Klöster und Religionsgemeinschaften nach neuen Lösungswegen gesucht. Dabei hat eine Reisegruppe aus der EKHN das "Wunder von Bern" erlebt. Das Aktuelle, nicht das von 1954.

Gerhard Trabert in seinem mobilen Sprechzimmer in Mainz.
03.10.2019 cm

Video: Weltweit als Arzt im Einsatz - mit vollem Herzen

Als Kind hat Gerhard Trabert erlebt, wie befreundete Heimkinder immer wieder benachteiligt wurden. Damals hat er sich geschworen, sich als Erwachsener für mehr Gerechtigkeit einzusetzen. Heute packt der Professor für Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie persönlich mit an und hilft wohnungslosen Menschen in Deutschland, Waisenkindern in Syrien und Flüchtlingen auf dem Mittelmeer.

top