Vier neue Jugendleiter aus der Sprendlinger Christuskirchengemeinde
Junge Ehrenamtliche qualifizieren sich
Drei junge Frauen und ein junger Mann aus dem Dekanat Dreieich absolvierten erfolgreich den Grundkurs "Gruppen leiten lernen" der evangelischen Kirche.
-
Teamerin Diana Schäfer (oben links) und Praktikantin Sophia Stumpf (unten links) begleiteten Benjamin, Marla, Lara (rechts, von oben nach unten) und Nele (links) aus dem Dekanat Dreieich. (Auf dem Bild fehlt Dekanatsjugendreferent Carsten Preuß).
-
73 Jugendliche aus acht Dekanaten besuchten den einwöchigen Grundkurs „Gruppen leiten lernen“ im Flensunger Hof in Mücke, vier davon kommen aus Sprendlingen.
Ein landesweites Highlight der evangelischen Jugendarbeit in Hessen ist der Grundkurs „Gruppen leiten lernen“. Jedes Jahr treffen sich zahlreiche junge Menschen, um die Jugendleiter Card zu erwerben. Die so genannte „Juleica“ ist der bundesweit einheitliche Ausweis für freiwillig Engagierte in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis und soll gleichzeitig die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.
Seit vielen Jahren bieten die Evangelischen Dekanate Dreieich, Hochtaunus, Nassauer Land, Rodgau, Runkel, Weilburg, Westerwald und Wetterau den Grundkurs für engagierte junge Menschen in Kooperation an. So kamen noch vor dem Jahresende 73 Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren aus den acht Dekanaten innerhalb der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) im Flensunger Hof in Mücke zusammen. Unter ihnen vier Gruppenmitglieder aus dem Evangelischen Dekanat Dreieich, die sich nun offiziell Jugendleiter nennen dürfen – drei junge Frauen und ein junger Mann aus Sprendlingen. Gemeinsam engagieren sie sich in der Evangelischen Christuskirchengemeinde Dreieich. Insgesamt umfasste die Gruppe 86 Personen, davon 13 Betreuer.
Die Ausbildung
Die Ausbildung der EKHN orientiert sich an der Gruppenarbeit und an Projekten in Kirchengemeinden. Hierbei blicken die Organisatoren auf jahrzehntelange Erfahrung zurück. „Seit es die Juleica gibt, bieten wir Jugendlichen an, diese Qualifikation bei uns zu erwerben“, so Carsten Preuß. „Die Teilnehmenden lernen, in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen eine Gruppe zu führen“, erläutert der Dekanatsjugendreferent, der die hiesige Truppe gemeinsam mit Teamerin Diana Schäfer und Praktikantin Sophia Stumpf begleitete. „Innerhalb des 40-stündigen, methodisch und inhaltlich sorgfältig ausgearbeiteten Programms wird die Fähigkeit intensiv geschult, pädagogisch angemessen mit den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen umzugehen“, erklärt er.
Behandelt werden beispielsweise Entwicklungsprozesse im Kinder- und Jugendalter, juristische Grundlagen der Kinder- und Jugendarbeit, aktiver Kinderschutz, religiöse Fragen von Kindern und Jugendlichen, aber auch aktuelle lebensweltliche Themen. Zum einwöchigen Kurs gehört außerdem ein tolles Rahmenprogramm, das in einem rauschenden Abschlussfest endet.