Nachrichten aus dem Facett.net
Kleine Gemeinde im Big Apple: Als deutsche Pfarrerin in New York
Flugbegleiterin bei Japan Airlines, Pfarrerin auf den schottischen Orkney-Inseln und jetzt Big Apple: Miriam Groß ist seit 2014 Pfarrerin der deutschsprachigen Evangelisch-Lutherischen Gemeinde in New York.
Liebe leben, Liebe teilen
Einfach mal wieder knuddeln! Liebe erfahren tut gut, Liebe geben auch. Wie genau Nächstenliebe, Selbstliebe und Gottesliebe zusammenhängen, erklärt der Psychiater und Psychotherapeut Martin Grabe im Interview.
Happy Birthday Mr. President: Volker Jung wird 60
Am Mittwoch begeht Hessen-Nassaus Leitender Geistlicher seinen 60. Geburtstag. Kirchenpräsident Volker Jung wollte dazu diesmal aber etwas anderes als einen Festakt.
Zwei Konfessionen, eine Gemeinde?
Der evangelische Landesbischof Ralf Meister aus Hannover hält Kirchengemeinden mit evangelischen und katholischen Christen in der Zukunft für möglich. Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung möchte gerne an den Punkten weiterarbeiten, die bislang die Konfessionen trennen.
Hessen-Nassau begrüßt Zustimmungslösung
Hessen-Nassau begrüßt die Entscheidung des Bundestags für die so genannte "Zustimmungslösung" bei der Organspende. Widerspruch gab es zuvor gegen die vom Gesundheitsministerium favorisierte "Widerspruchslösung". Warum die klare Position der Kirche?
Sportethischer Fachtag: „Warum Fitness? Zwischen Körper-Kult und Seel-Sorge“
Informationen, Einladung und Akkreditierung für Redaktionen und Medienschaffende zum Sportethischen Fachtag der EKD am 24. Januar 2020 hier.
Diskussion um die Widerspruchslösung bei der Organspende
Muss ich der Organspende aktiv widersprechen oder aktiv zustimmen, um Spender zu werden? Darüber entscheidet der Bundestag am Donnerstag. Der Medizinethiker Kurt W. Schmidt hält wenig vom Vorschlag des Bundesgesundheitsministers.
„Klimahysterie” ist Unwort des Jahres 2019
Das Unwort des Jahres 2019 lautet „Klimahysterie”. Mit dem Wort würden Klimaschutzbemühungen und die Klimaschutzbewegung diffamiert und wichtige Debatten zum Klimaschutz diskreditiert, begründete die Jury-Sprecherin Nina Janich am Dienstag in Darmstadt die Wahl.
Wie familienfreundlich ist die Kirche?
Worte der Besinnung, Momente der Stille: Das, was Erwachsene sich im Gottesdienst und beim Besuch einer Kirche wünschen, entspricht nicht immer den Bedürfnissen von Kindern. Orientierung in diesen Situationen hat Jesus schon vor 2.000 Jahren mit seinen Worten gegeben: "Lasset die Kinder zu mir kommen." Und so ist der Nachwuchs in jeder Altersstufe willkommen, zudem gibt es zahlreiche evangelische Angebote, die passend für Kinder und Jugendliche konzipiert sind.
Dranbleiben – von der musikalischen Früherziehung auf die Konzertbühnen
Einst als „Blökflöte“ verhöhnt, hat es die Blockflöte auf die Konzertbühnen geschafft. Profimusiker reißen mit klassischem, aber auch zeitgenössischem Repertoire das Publikum mit. Aber auch in der EKHN zeigen Flötenensembles, was in dem Instrument steckt.